Folgende Hersteller von Raumfahrttreibstoffen wurden zur Teilnahme an EMWG-Aktivitäten eingeladen: Evonik Operation, Jakusz SpaceTech, NAMMO Raufoss AS, Pyroalliance.
Gefährliche Stoffe, die in Weltraumtreibstoffen und Explosivstoffen enthalten sind – insgesamt „Energetische Materialien“ – können jederzeit von EU-Mitgliedstaaten, der Europäischen Kommission oder der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) für regulatorische Maßnahmen im Rahmen der EU-Chemikalienverordnung REACH ( EC) 1907/2006 oder andere EU-Gesetzgebungen, die möglicherweise ihre Verwendung in aktuellen und zukünftigen europäischen Raumfahrtprogrammen beeinträchtigen.
Die Arbeitsgruppe für energetische Materialien (EMWG) wurde gegründet, um gemeinsam einen breiteren regulatorischen Überwachungs- und Reaktionsrahmen einzurichten und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche regulatorische Obsoleszenz-Risiken für Weltraumtreibstoffe und Explosivstoffe (dh energetische Materialien) zu ermitteln und zu mindern.
Die EMWG ist eine Initiative des Materials and Processes Technology Board der European Space Components Coordination (ESCC MPTB), einer Partnerschaft zwischen der European Space Agency (ESA), nationalen Raumfahrtagenturen und der Raumfahrtindustrie, vertreten durch ASD-Eurospace.