Das chemische Labor von Jakusz SpaceTech ist für Qualitätsmanagement nach ISO 9001 zertifiziert. Unser Labor verfügt über das Prüflaborakkreditierungszertifikat gemäß den Anforderungen der Norm PN-EN ISO / IEC 17025: 2018-02. Die Akkreditierung wurde vom polnischen Zentrum für Akkreditierung (PCA) Nr. AB 1811 ausgestellt, im Bereich der chemischen Wasserforschung mit der Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) und der Untersuchung des gesamten organischen Kohlenstoffs TOC (TOC) Bereich: (3 – 1000) mg / dm3 durch Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren mit IR-Detektion.
In unserem Labor führen wir Tests mit modernen Messgeräten und hochwertigen Reagenzien durch. Wir verfügen über qualifiziertes Personal im Bereich Chemie, das eine professionelle Durchführung der Tests und die Ausarbeitung der Ergebnisse gewährleistet. Wir entwickeln auch analytische Prüfverfahren und beraten bei der Qualitätskontrolle von Kundenprodukten. Die Erfahrung in Projekten im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation hat uns gelehrt, Lösungen für ungewöhnliche und nicht standardmäßige Probleme zu finden. Neben chemischen Analysen führen wir auch experimentelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durch, die eine individuelle Herangehensweise erfordern, wie die Charakterisierung und Synthese neuer Chemikalien, Untersuchungen ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften und Stabilität sowie die Optimierung von Produktionsprozessen:
Beispiele für die von uns durchgeführte Forschung:
- Lösung technologischer Probleme
- Kundenspezifische Synthese chemischer Verbindungen
- Optimierung von Produktionsabläufen
- Eigenschaften chemischer Stoffe
- Untersuchung der Stabilität von Stoffen in Abhängigkeit von Zeit und Temperatur
- Identifizierung von Substanzen durch FT-IR-Spektroskopie
- Prüfung der physikalisch-chemischen Eigenschaften – Dichte, Viskosität, pH, etc.
- Messung der Viskosität in einem bestimmten Temperaturbereich und Zeit
- Bestimmung des Trockenrückstandsgehalts in Flüssigkeiten und Polymeren
- Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
- Farbbestimmung (Gardner, Pt-Co/Apha/Hazen, CIE L*a*b*, CIE L*C*h*, CIE X,Y,Z etc.)
- Gewichtsbestimmung nach der Veraschung
- Bestimmung des Molekulargewichts von Polymer durch Gelpermeationschromatographie
- Bestimmung der Säurezahl
- Bestimmung der Jodzahl
- Bestimmung der Peroxidzahl
- Bestimmung des Substanzgehalts durch Titrationsmethoden
- Bestimmung von Stoffgehalten/-gruppen durch FT-IR-Spektroskopie
- Bestimmung des Wassergehalts durch Karl-Fisher-Titration
- Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES-Methode
- Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC)
- Festigkeitsprüfungen von Metallen und Polymeren: Zugfestigkeit, Dehnungsprüfung, Härte
- Bestimmung von Ionen – Anionen und Kationen – durch Ionenchromatographie
- Löslichkeitsprüfungen von Gasen in Flüssigkeiten
- Thermogravimetrische Messungen TGA/DSC und thermomechanische Messungen TMA, DTMA
- Untersuchung von Korrosionseigenschaften
- Untersuchung oxidativer Eigenschaften
- Sonderprüfungen auf Sonderwunsch nach Absprache mit dem Kunden
Sie möchten sich zu Preis und Laufzeit der Analyse erkundigen?
Bitte füllen Sie die Vorläufiges Formular
Wir gehen jeden Auftrag individuell an und führen Tests nach Kundenwunsch durch, sei es nach spezifischen Standards, oder wir finden andere Forschungsmethoden und neue Lösungen für Probleme mit speziellen Anforderungen.